deutschland geopolitisch
Blog über Geopolitik und deutsche Interessen

Montag, 21. Januar 2013
Sonntag, 20. Januar 2013
Samstag, 22. Dezember 2012
Wahlanalyse Niedersachsen: Ein kleines Statistik-Experiment (3) - Der Faktor Mensch

Im Wahlkreis 20 (Holzminden) lag bei der Wahl 2008 das Ergebnis des CDU-Kandidaten Schünemann rund 12,5 Prozentpunkte über dem Zweitstimmenergebnis der CDU im selben Wahlkreis. Schünemann konnte den größten absoluten Vorsprung aller Direktkandidaten gegenüber dem Zweistimmenergebnis ihres jeweiligen Wahlkreises erzielen - ein echter Stimmenmagnet! Durch diesen persönlichen Stimmgewinn konnte der Wahlkreis sicher bei der CDU gehalten werden.
Mittwoch, 19. Dezember 2012
Mit offenen Karten: Energie-Supermacht Kanada
In der aktuellen Folge von "Mit offenen Karten" steht Kanada im Fokus. Das Land besitzt bedeutende Ölsand- und Schiefergasvorkommen, welche die konventionellen Vorkommen des Landes mengenmäßig um ein Vielfaches übersteigen. Kanada wird in naher Zukunft zu einer der bedeutendsten Energieexportnationen der Erde aufsteigen.
Zur Sendung selbst habe ich einige kleine Ergänzungen. Für Deutschland bedeutet diese Entwicklung die weitere Chance zur Diversifikation seiner Erdöl- und Erdgasexporte. Neben Norwegen, Großbritannien und vor allem Russland würde mit Kanada (und wohl auch den USA) bald ein weiteres, geopolitisch deutlich sichereres und stabileres Bezugsland für Deutschland auf den Plan treten. Die Kombination aus hohen Reserven und der ausgezeichneten politischen Stabilität hebt Kanada deutlich von anderen Energieexportländern ab. Deutschland täte gut daran, hier nicht den Anschluss zu verlieren.
Und ein weiteres Detail fällt bei Betrachtung der Sendung auf: Internationale Abkommen und Verträge sind in einer anarchischen Staatenwelt nicht das Papier wert, auf das sie gedruckt wurden. Sie sind damit für die langfristige Analyse geopolitischer Entwicklungen absolut vernachlässigbar. Kanadas plötzlicher Ausstieg aus dem Kyoto-Protokoll ist hierfür der beste Beweis.
Dienstag, 18. Dezember 2012
Wahlanalyse Niedersachsen: Ein kleines Statistik-Experiment (2) - Alles auf Null?

Montag, 17. Dezember 2012
Nachrichtenüberblick 17.12.2012
- "Deutschland kauft sich bei Rüstungskonzern ein" (Handelsblatt)
- "400 Soldaten in die Türkei: Kabinett beschließt Einsatz von Patriot-Raketen" (Handelsblatt)
- "The World's most powerfull people" --> Merkel auf Platz zwei (Forbes)
- "Israel: Merkel und Netanjahu sind 'einig über Uneinigkeit'" (Die Welt)
- "Britains future: Goodbye Europe" (The Economist)
- "Migration nach Deutschland: Forscher erwarten Millionen Einwanderer" (Der Spiegel)
- "Geopolitical weekly: The Israeli Periphery" (Stratfor)
- "Syrien-Krieg: Nato glaub an raschen Kollaps des Assad-Regimes" (Der Spiegel)
- "Euro-Krise: Griechen und Spanier kaufen massiv deutsche Immobilien" (Der Spiegel)
- "Rüstungsexporte: Diese Länder kaufen deutsche Waffen" (FTD)
- Referendum in Ägypten: Woher kommen die 'Ja'-Stimmen?" (Zettels Raum)
Sonntag, 16. Dezember 2012
Wahlanalyse Niedersachsen: Ein kleines Statistik-Experiment

Abonnieren
Posts (Atom)